Wie erwartet hat die Befragung der ersten Zeugin im Untersuchungsausschuss keine neuen Informationen zutage befördert. Die Staatssekretärin hat die bekannte Aktenlage bestätigt. Damit Seiteneinsteiger*innen und jüngere Führungskräfte auch das übliche Gehalt für anspruchsvolle Stellen in Ministerien bekommen können, wurden bestehende Regelungen allgemein angepasst.
Niedersächsische Städte und Gemeinden sowie Anwohnerinnen und Anwohner werden künftig an Windkraft- und Freiflächen-PV-anlagen finanziell beteiligt. Das entsprechende Gesetz hat der Landtag gestern mit den Stimmen von SPD und Grünen beschlossen.
Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen werden auch im März-Plenum Entschließungsanträge in den Landtag einbringen. Dabei geht es um besseren Moorschutz, rechtsextreme Straftaten, psychosoziale Prozessbegleitung sowie Schiffsrecycling.
Für Ausstellungen und andere Formen der Vermittlung zeitgenössischer Kunst erhalten insgesamt 25 niedersächsische Kunstvereine in diesem Jahr eine Förderung durch die Landesregierung in Höhe von einer Million Euro.
Die rot-grüne Landesregierung möchte weitere Bahnstrecken für den Personenverkehr reaktivieren. Unter Beteiligung von Politik und Behörden werden stufenweise Bahnstrecken identifiziert, die für eine Wiederinbetriebnahme in Frage kommen.
In Fürstenau im Landkreis Osnabrück hat eine Mehrheit der Wählenden einer Nutzung der früheren Pommern-Kaserne durch die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen zugestimmt.
Heute (Montag) hat die CDU-Fraktion angekündigt, eine Klage beim Staatsgerichtshof zum Nachtragshaushalt 2023 einzureichen.
Die Grünen im niedersächsischen Landtag begrüßen, dass die Landesregierung allein in diesem Jahr 255 Einzelprojekte im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit rund 103,6 Millionen Euro fördern wird. Im Vergleich zum Vorjahr können so 24,6 Millionen Euro mehr investiert werden, was einem Anstieg von über 30 Prozent entspricht.
Das Figurentheater und das Musiktheater LUPE aus Osnabrück erhalten schon bald finanzielle Unterstützung des Landes. Dadurch stärkt das Kulturministerium auch in Osnabrück die freie professionelle Theaterszene.
Wegen der großen Hochwassersschäden in ganz Niedersachsen will die rot-grüne Landesregierung betroffene Kommunen, Privatpersonen und landwirtschaftliche Betriebe finanziell unterstützen.